KI, Big Data, Blockchain sowie Batterie- und Brennstoffzellen-PKW stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen
Kernkompetenzen in der Firmenkundenberatung stärken, neuen Herausforderungen begegnen
Ob es um künstliche Intelligenz, Big Data, Blockchain und den beginnenden Infrastrukturaufbau zur Versorgung von Batterie- und Brennstoffzellen PKW geht – die zu erwartenden Veränderung werden insbesondere getrieben von gewaltigen technologischen Innovationen. Diese werden auch vor mittelständischen Unternehmen nicht halt machen und insofern vor neue Herausforderungen stellen. Die Veränderung geschieht unabhängig vom Willen des einzelnen Unternehmers.
Weiterlesen: https://www.voeb-service.de/academy/Ulrik https://www.voeb-service.de/academy/kundenbetreuung-firmen-und-privatkunden/details/seminar/ki-big-data-blockchain-sowie-batterie-und-brennstoffzellen-pkw-stellen-unternehmen-vor-neue-herau/
Termine:
27.04.2021 in Bonn
09.11.2021 in Frankfurt a. M.
29.06.2021 online
07.12.2021 online
Auch als
- Vortag vor Beratern oder Unternehmern
Methodenseminar Szenario-Technik mit Kurz-Umsetzung im Workshop
„Es gibt keine Chancen, dass das iPhone einen deutlichen Marktanteil erobert“ diese Fehlprognose einer nicht eintretende Veränderung traf Steve Ballmer, Chairman Microsoft, in 2007 um diese später zu korrigieren. Wie gehen wir mit Zukunft um?
Es ist offensichtlich, dass wir uns bei vielen Veränderungen und Umbrüchen nicht allein auf unsere Erfahrungen verlassen können. Die Suche nach einem alles erklärenden Megatrend führt uns schnell an Grenzen bei langfristigen, komplexen und strategischen Fragestellungen.
Die Auswirkungen der weltweiten Verbreitung des Coronavirus und die zu seiner Eindämmung ergriffenen Maßnahmen haben uns dies bezüglich unternehmerischer Entscheidungen wieder deutlich vor Augen geführt. Zukunft lässt sich nicht exakt vorhersagen, trotzdem müssen wir erkennen, was hinter der nächsten Kurve kommt und uns auf nicht eine Zukunft, sondern auf verschiedenen Szenarien vorbereitet sein. Ein wichtiges Werkzeug mit dem offenen Umgang mit Ungewissheiten sind Zukunftsszenarien, um darauf aufbauend Chancen und Gefahren herauszuarbeiten und Strategien auf ihre Marktfähigkeit hin zu untersuchen.
Zielsetzung
Methodik und Konzepte der Szenario-Technik für Anwendung in Unternehmen kennen, um diese bei Entscheidungen im Unternehmen anwenden zu können. Erste Praxisanwendung durch Umsetzung in einem Kurz-Workshop.
Termine:
29.04.- 30.04.2021 in Bonn
11.11.-12.11.2021 in Frankfurt a.M.
30.06.-01.07.2021 online
09.12.-10.12.2021 online